

Der Verein
Grüner Horizont
Planung, Durchführung und Dokumentation der Projekte
Der gemeinnützige, eingetragene Verein "Grüner Horizont" wurde 2021 von Familie Ludwig gegründet.
Seine Aufgaben sind insbesondere die Organisation der Ressourcen, Planung und Durchführung der Gestaltungsschritte und Aktionen der verschiedenen Projekte.
Darüber hinaus für die Dokumentation und dem Angebot des Austauschs und der Vernetzung mit anderen Menschen und Projekten.


Eine fruchtbare Waldkultur wachsen lassen
Ein gelenkt verwildernder Waldgarten, überwiegend bestehend aus Obst- und Nussbäumen, sowie Beerensträuchern und angelgten Wildpflanzenbeete.
Das Wachsen des Gartens und das Aufatmen der Natur zu gestalten und zu dokumentieren ist ein über viele Jahre angelegtes Projekt.
Familie Ludwig und der Kalari Hof
Die Projekte, Aktionen und Angebote des Vereins werden auf verschiedenste Weise allen Interessierten angeboten und zugänglich gemacht.
Das Gesmtprojekt des Grünen Horizonts, sowie der Verein werden im Kern von der Familie Ludwig bzw. dem Kalari Hof seit über 20 Jahren erdacht bzw. zum Wachsen gebracht.
Möglichkeiten erschaffen
Die Bereitstellung, das Management und die Verarbeitung der für die Projekte benötigten Materialien ist neben den rechtlichen Notwendigkeiten eine der elementaren Aufgaben des Vereins.
Dies wird besonders in den Anfangsjahren durch Spenden ermöglicht.

Das Persönliche im Grünen Horizont
Den Grünen Horizont als Leitbild verfolgen Usha und Markus Ludwig, die sich vor über 25 Jahren in Indien gefunden haben, seit dem Ende ihrer Lehre dort und ihrer gemeinsamen Ankunft in Deutschland 2001.
Sie gründeten den Kalari Hof (Midgard Kalari Kendram) und bauten diesen über die Jahre hinweg zur Art "Basis Camp" des Grünen Horizont, das bis zur Gründung des Vereins alle Ressourcen zum Landkauf, Planung und Gestaltung durch Seminare, Versandhandel und Naturheilpraxis bereitstellte.